Liebe Klient:innen,
bemerken Sie das wiederkehrende Frühlings-Licht, die wieder wärmeren Tage zwischendurch, das besondere Zwitschern der Vögel? Der Frühling klingt an mit seiner Wärme und seinen hellen Tönen.
Im März möchten wir Sie dazu einladen, die langsamen Entwicklungen in Ihrem Leben wertzuschätzen. Alles hat seine Zeit… worüber schon König Salomo nachdachte:
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit; suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit; lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.
Es scheint: Alles kommt und geht zu seiner Zeit. Neues entsteht selten von heute auf morgen, sondern benötigt Zeit, Hingabe, Übung sowie den Glauben daran und an sich selbst. Vieles im Leben bekommen wir gar geschenkt und brauchen dafür nichts tun, außer vielleicht es zu erkennen und zu empfangen.
In der langsamen Entwicklung lässt sich Schönheit erkennen und auf diesem Weg dabei vieles entdecken. Vielleicht inspiriert sie auch der Frühling dazu, wenn sie diesem in seinem Wachsen zusehen: er nimmt sich Zeit für seine Entwicklung und alles ist in ihm angelegt.
Wir wünschen Ihnen das Vertrauen, das dies auch auf Sie zutrifft.
Wir wünschen Ihnen einen aufblühenden März und laden Sie herzlich zu unseren Gruppenangeboten ein.
Ankündigungen
Juhuuuu! Kopfsalat vergrößert sich - räumlich - und wir möchten Sie
gerne mit unseren Räumen und den damit verbundenen neuen
Möglichkeiten überraschen. Sind Sie neugierig? Dann kommen Sie gerne am Mittwoch, 12. März zwischen 14 und 16 Uhr zu uns.
Überall dürfen Sie hineinschauen und den „Wohlfühl-Test“ machen.
Wir freuen uns auf ein Tässchen Kaffee oder Tee mit Ihnen und auf den „kleinen Schnack“ dazu.
Anmerkung:
Wir entschuldigen uns für den bläulichen Druck. Ein Geist scheint in unseren Drucker einge-zogen zu sein. Den Infobrief finden Sie auch auf unserer Homepage unter „Aktuelle Informationen“.
Hygieneregeln
Um zu verhindern, dass sich Viren und Bakterien fröhlich unter uns ausbreiten, möchten wir Sie bitten, sich mit uns vor einem Termin in Verbindung zu setzen, sollten Sie sich erkältet haben bzw. sich krank fühlen. Bitte waschen Sie vor einem Besuch in unserer Einrichtung gründlich Ihre Hände oder desinfizieren Sie diese (ein Desinfektionsmittel steht auf dem kleinen Tisch bei uns im Eingangsbereich; Seife finden Sie in den Bädern im Flur). Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Umsicht.
Urlaube im März
Frau Olberding ist vom 10. bis 28. März im Urlaub.
Frau Walz hat Urlaub vom 17. bis 21. März.
Frau Löhr macht Urlaub voraussichtlich vom 21. März bis 4. April.
Gruppenangebote im März
Die Anmeldung für ein Gruppenangebot ist bis spätestens zwei Tage im Voraus möglich.
Nutzen Sie dafür bitte eine schriftliche Form wie das Anmeldeformular auf der letzten Seite des Infobriefs oder eine Textnachricht an Ihre ASP-Assistenz, die Gruppenleitung des jeweiligen Angebots oder eine E-Mail an‘s Kopfsalat-Büro.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass einige unserer Angebote mit Vorbereitungsaufwand und
Kosten verbunden sind und sich manchmal auch erst zu mehreren richtig lohnen. Haben Sie sich angemel-det, planen wir mit Ihnen. Wir bitten deshalb um verbindliche Anmeldungen und rechtzeitige Absagen, wenn möglich.
1. Frühstückstreff
Jeden Dienstag im März von jeweils 10 Uhr bis 11 Uhr laden wir Sie
herzlich zum gemeinsamen Frühstück bei Kopfsalat ein.
Unkostenbeitrag: 1,50 €. Wir freuen uns auf Sie!
2. Offener Treff
Jeden Mittwoch im März von jeweils 15 Uhr bis 16.45 Uhr laden wir Sie herzlich zum offenen Treff bei Kopfsalat ein.
Kommen Sie vorbei! Einfach so, zum Kaffeetrinken, Spielen, mit liegen
gebliebener Post oder mit einem bestimmten Anliegen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Über eine kleine Spende freuen wir uns.
3. Kreativgruppe
Am Donnerstag, 6., 13. und 20. März lädt Sie Frau Löhr von 10 Uhr bis 12 Uhr zur Kreativgruppe bei Kopfsalat ein. Im März gestalten wir unsere Projekte aus Draht und Perlen weiter. Unkostenbeitrag: 1,50 €. Frau Löhr freut sich auf Sie.
4. Schwimmen
Am Mittwoch, 19. März begleitet Sie Frau Küpper zum Schwimmen im Schwimmbad Wandsbek (Wendemuthstr. 14). Treffen bei Kopfsalat um 13.45 Uhr für alle, die mit dem Auto mitfahren möch-ten.
Treffen vor Ort um 14 Uhr. Unkostenbeitrag: 3,50 €.
Frau Küpper freut sich auf Ihre Anmeldung bis zum 18. März, damit sie rechtzeitig die Karten kaufen kann.
5. Nähgruppe
In der Nähgruppe am Freitag, 7. und 21. März von 12 Uhr bis 14 Uhr unterstützt Sie Frau Mokhtari-nejad beim Nähen eines Sommerkleides. Bitte bringen Sie dafür einen dünnen Stoff mit.
Frau Mokhtarinejad steht Ihnen vor dem Kauf auch gerne beratend zur Seite.
Unkostenbeitrag: 2,50 €.
Frau Mokhtarinejad freut sich auf Ihre Anmeldung.
6. Selbsterfahrung - die Reise geht zusammen weiter…
Da soziale Unterstützung wesentlich ist, um regelmäßig am Ball zu bleiben, wenn wir etwas Neues lernen und unser Wissen im Alltag erproben, möchte ich mit Ihnen am Donnerstag, 20. März
um 15.15 Uhr unsere gemeinsame Reise hin zu mehr Selbstfürsorge fortsetzen. Dafür nehmen wir uns wieder ca. 90 Minuten Zeit und werden in einen Austausch über die bislang gemachten Erfahrun-gen gehen, außerdem wird es punktuell wieder theoretisches Wissen und konkrete Anregungen von mir geben. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen! Kommen Sie gern auch dazu, wenn Sie bei den ers-ten beiden Terminen nicht da dabei waren. Bei Fragen oder Unsicherheiten, sprechen Sie mich gern an. Viele Grüße, Susanne Schwarz
7. Projekt Pappmaché
Frau Küpper und Frau Witte laden Sie am Dienstag, 4. und 18. März von 11.30 Uhr bis 13 Uhr wieder zum Arbeiten mit Papier und Kleister ein. Die begonnenen Kunstwerke können dann ihre Vollendung finden.
Für neu Interessierte werden wir mit dem Pappmaché-Projekt noch einmal im Herbst starten. Unkos-tenbeitrag: 1,50 Euro.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
8. Chillen am Kaminfeuer…
Da es auch im März manchmal noch etwas kälter ist und der Frühling seine volle Kraft erst langsam entfaltet, lädt Sie Frau Küpper am Montag, 3. und 17. März von
17 Uhr bis 18 Uhr wieder zum Chillen vor dem Kamin ein und liest aus dem spannenden Roman „Der kleine Buchsalon am anderen Ende der Welt“ weiter vor.
Gerne dürfen Sie dabei handarbeiten oder einfach nur abschalten und zuhören.
Frau Küpper freut sich auf Sie.
9. Kochen mit dem Thermomix
Nachdem Frau Küpper schon häufig von ihrem Thermomix geschwärmt und die Vorführung dessen Kochkünste verschoben hat, darf er sich nun am Donnerstag, 20. März um 16 Uhr präsentieren.
Zubereitet werden: 1. „Schnelle“ Baguettes, 2. Zwei Brotaufstriche, 3. Feldsalat mit Walnussvinaig-rette und dazu 4. Hähnchen mit Zucchini-Möhren-Reis plus 5. Beeren-Dessert.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt auf 4 Personen. Unkostenbeitrag: 3 Euro.
Frau Küpper freut sich auf Ihre Anmeldung.
10. Lego-Projekt
Kennen Sie diesen LEGO-Rausch, diese Begeisterung für die kleinen, bunten Steinchen, aus denen man herrliche Projekte bauen kann? Dann seien Sie eingeladen zu unserem neuen LEGO-Projekt, das Frau Witte ab Dienstag, 25. März von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr mit Ihnen starten möchte. Und weil‘s gemeinsam mehr Spaß macht, können Sie sich zusammen gleich an ein größeres Projekt wagen: das Baumhaus!
Neben dem Training der Konzentration und der Kooperation, der Übung, Pläne zu lesen und umzusetzen, steht die Freude, etwas gemeinsam zu bauen im Vordergrund!
Frau Witte freut sich auf Ihr Kommen!
11. Führung durch das Grindelviertel mit Lesung
Ein besonderes Angebot kommt von unserem ehemaligen Klienten Jens, den die ein oder der andere bestimmt mit seinem kleinen Hund „Socke“ kennt. Er ist sehr stadtkundig und bietet in Kombination mit zwei Vorlesestunden aus dem Buch „Frau Helbing und der verschollene Kapitän“ eine Führung durch das Grindelviertel an, in dem die Handlung des Buches sich abspielt.
Die Vorlesestunden werden am Freitag, 14. März und 21. April jeweils um 15 Uhr stattfinden.
Der Rundgang durch das Grindelviertel dauert ca. 1,5 Stunden und findet dann am Freitag, 28. April ab 15 Uhr statt; Treffpunkt wird das Abaton-Kino (Allende-Platz 3) in Hamburg sein.
Jens freut sich über Ihre Anmeldung.
12. Sprache hilft Gefühl
Kennen Sie das? Da steht man an der Supermarktkasse, hat noch nicht
alle Gegenstände aus dem Wagen auf das Band geräumt und schon legt auch der Mensch, der hinter einem steht, seinen Einkauf auf das Band. Oder man steht im Bus und ein anderer Mensch rückt ei-nem unangenehm nah auf die Pelle. Die Liste unangenehmer oder ärgerlicher Situationen ließe sich bestimmt endlos lang fortführen.
Was machen Sie, wenn der Ärger Sie überkommt? Runterschlucken? Losbrüllen? Schubsen? Weinen? Wohin also mit den unangenehmen Gefühlen?
Wir möchten Sie dabei unterstützen, unangenehme Gefühle in Sprache zu wandeln und so der eige-nen Grenze einen Ausdruck zu verleihen. In kleinen zeitlichen Einheiten möchten wir mit Ihnen die Grundlagen der Kommunikation erarbeiten und in einem vierwöchigen Abstand mit Ihnen sowohl Ihre
Alltagserfahrungen mit dem Gelernten reflektieren als auch neue Kommunikationsbausteinchen
erarbeiten.
Das Kommunikationstraining startet mit Frau Schwarz und Frau Küpper am Mittwoch, 26. März von 10 bis 11.30 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
13. Hundespaziergang
Wer hat Lust am Dienstag, 11. März einen schönen Hundespaziergang mit anderen Kopfsalatlern und ihren Vierbeinern an der Dove-Elbe zu machen? Wir starten um 13 Uhr bei Kopfsalat, fahren gemein-sam zum Hauptbahnhof und von dort aus mit dem Bus zur Dove-Elbe. Dort werden wir mit Mensch und Tier ca. 1 Stunde spazieren gehen und uns dann wieder gemeinsam auf den Rückweg machen, sodass wir ca. gegen 17 Uhr zurück sein werden. Freue mich auf schönes Wetter, Sie und Ihre Hunde! 😊
Nele Walz
14. Spiritueller Monatsabschluss
Am Mittwoch, 31. März um 17 Uhr lädt Sie Frau Küpper zum spirituellen Monatsabschluss ein. Sie möchte sich mit Ihnen mit dem Thema „Demut“ beschäftigen. Das Wort scheint veraltet, aber inhalt-lich ist es noch immer aktuell und vor allen Dingen relevant. Was meint „Demut“?
Frau Küpper freut sich auf den Austausch mit Ihnen darüber.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken
Herzliche Grüße, Ihr und Euer Kopfsalat-Team